Pixel - Werkbank
P h o t o g r a p h y by H3W
& more
me

DSLR - C80D
Analog- oder Digitalfotografie, jede dieser Techniken hat ihren ganz persönlichen Reiz auf einen Fotografen.
Seit 1986 bin ich begeisterter Hobbyfotograf. Am Anfang meiner fotografischen Neugierde stand mir die Minolta 7000 AF mit Vivitar-Telezoom 28-200 mm hilfreich zur Seite. In 1997 ersetzte die Minolta Dynax 505si super mit Sigma 28-70 u. 70-300 mm APO diese legendäre AF-Kamera.
Die ersten digitalen Einflüsse in 2003 bereicherten mein Hobby zur Vorbereitung auf meine Reise nach Kanada mittels einer Casio QV-R4 128MB.
In 2007 wurde diese Digicam durch die Panasonic DMC-TZ6EG-K ersetzt. Eine wunderbare Digicam mit HD-Video u. Stereo-Sound. Leider war sie nicht so robust wie ihre Vorgängerin, welche ich heute noch besitze.
Ab 2010 erfolgte der Wandel zum "Smartphone-Geknispe". Mit zum Teil überraschend erfreulichen Ergebnissen mittels Samsung 8500 WAVE, Samsung S4 und Samsung Note 4 produzierte ich spontane und qualitativ gute Momentaufnahmen .
Ab 2016 reifte in mir der Wunsch nach einer semi-prof. Kamera. Nach sehr langer Entscheidungsfindung sollte es die Canon 80D mit dem brandaktuellen Telezoom 24-105 mm F 4 IS II USM u. dem Blitzgerät Canon Speedlite 430EX III-RT sein.
2017, nun liegt die neue Fotoausrüstung neben mir und wartet auf ihren ersten Einsatz. Also schaut mal wieder rein. Ich werde hier demnächst in Wort & Bild darüber berichten.
Zurückblickend ins Jahr 2018, hatte sich gezeigt, dass ich in dem Jahr mehr das Thema Urbex in NRW in den Fokus meiner Fotografie und Bildgestaltung gerückt hatte.
Nach langem Zögern kam dann doch ein neues Smartphone in meinen Besitz. Ein Huawei Mate 10 PRO, mit Leica-Optik. Die ersten Bilder, in der Zwischenzeit an die ca. 800 Bilder, zeigen eine hohe Qualität der integrierten Doppel-Kameratechnik. Ich muss sagen, es macht Spaß.
Anschließend ging es nun darum, für die Repräsentation dieser Bilder einen würdigen Rahmen in einer adäquaten Umgebung zu realisieren. Pappelholz als Träger, Magnetfarbe, Vliestapete im Industriestyle u. Neodym-Magnete ergänzen sich perfekt. Das Ergebnis fiel in Abwägung der Ergonomie, Flexibilität und Materialkosten wie man sieht sehr gut aus.
Nun, in 05/2019 hatte ich mich entschlossen den Webhoster zu wechseln und damit einhergehend ein Wechsel der Domain durchzuführen. Natürlich wurde damit eine Neugestaltung der Website und deren Content notwendig.
Die bisherige Website ist unter www.h3wdata.jimdo.com erreichbar. Der Content Datapool & Datamix wird bis auf weiteres bereitgestellt. Ob ein Redesign dieser Website noch erfolgt oder die Portierung zur h3w.org zu einem späteren Schritt für sinnhaft gehalten wird, ist ungewiss.
Schon wieder ist ein Jahr verflogen, 2020, welch ein Jahrzehnt, mal sehen was das so junge Jahr mit sich bringt. Aufgrund der "Covid-19 Pandemie" und mit der einhergehenden Gefährdungslage für meine Person (Risikogruppe) war die Zeit geprägt mit den Schwerpunkten der Anschaffung von einem Canon EF 100 - 400mm f/4.5-5.6L IS USM und Sichtung von alten analogen Fotobeständen (Dia/Papier). Diverse kleinere Fotoarbeiten lenkten von der Lage ab.
2021 und kein Ausblick auf Normalität, dies erschwert um so mehr den Alltag. Aber die Arbeit geht weiter. Es erfolgt zur Zeit ein Redesign meiner Website.
04/2021: Um einem drohenden Hospitalismus zu entfliehen, bin ich öfter mal unterwegs um ein Auge durch den Sucher zu werfen. Nebenbei wurde der Qualitätsstand meiner Fotoausrüstung kritisch geprüft. Ein neues 3-bein-Stativ wurde angeschafft, um der Traglast der Technik standzuhalten.
06/2021: Anschaffung eines gebrauchten, aber Top-gepflegten Objektiv, Canon 8-15mm f/4L Fisheye USM. Respekt, ein wirkliches gutes Objektiv. Freue mich auf den regen Einsatz im Bereich Architektur.
10/2021: Neukauf einer großen Fototasche, eher ein Rucksack. Endlich mal alles "im Griff" haben.
02/2022: Refresh und Designpflege der Werkbank durchgeführt, ist jetzt also wieder besenrein. :-)
07/2022: Lebensmittelpunkt spontan nach Norddeutschland verlegt. Neue Perspektiven und neue fotografische Quellen werden mich die nächste Zeit beschäftigen. Ein variabler Graufilter ND2-400 hilft mit bei den beeindruckenden Sonnenuntergängen an der Norddeicher Mole ein gutes Bild zu produzieren.
12/2022: Die Website wurde von mir nun doch mit weiteren Themen wie .more erweitert
01/2023: Layout und Inhalt angepasst.
10
Stand: 15.01.2023

Hobbyfotograf aus Leidenschaft...

DIY-Fotowand

Zeit das sich was dreht...